Erwerb — Erwerb … Deutsch Wörterbuch
Erwerb — steht für: den Erhalt des Eigentums an einer Sache oder der Inhaberschaft an einem Recht gegen Bezahlung, siehe Kaufvertrag die wirtschschaftliche geld oder sachleistungsbringende Tätigkeit, die Erwerbstätigkeit Siehe auch Wiktionary:… … Deutsch Wikipedia
Erwerb — ↑Akzession … Das große Fremdwörterbuch
Erwerb — Gewinn; Gewinnspanne; Ertrag; Profit; Verdienstspanne; Überschuss; Erlös; Ausbeute; Marge; Gewinnmarge; Einnahmen; Einkünfte; … Universal-Lexikon
Erwerb — der Erwerb, e (Mittelstufe) Kauf von etw. Synonym: Ankauf Beispiel: Beim Erwerb eines Hauses wird der Besitzübergang im Kaufvertrag festgelegt. Kollokation: Erwerb von Wertpapieren der Erwerb (Aufbaustufe) Aneignung von bestimmten Fähigkeiten… … Extremes Deutsch
Erwerb — 1. Arbeit, Berufstätigkeit, Beschäftigung, Broterwerb, Erwerbstätigkeit, Gelderwerb, Job, Tätigkeit. 2. Aneignung, Lernen. 3. Ankauf, Anschaffung, Aufkauf, Besorgung, Bezug, Einkauf, Erstehung, Erwerbung, Kauf, Neuanschaffung, Neuerwerb,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Erwerb — įgijinys statusas T sritis švietimas apibrėžtis Tai, kuo individas praturtėja gyvendamas; visa, iš ko susideda žmogaus sąmonė ir jo dalykinė veikla. Tai individualios ir socialinės patirties elementai: žinios, pažiūros, išmokti poelgiai ir t. t.… … Enciklopedinis edukologijos žodynas
Erwerb — Ehrlicher Erwerb geht langsam, aber sicher. – Horn, Spinnstube für 1859, S. 148 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Erwerb der akademischen Lehrerlaubnis — Erwerb der venia legendi; Habilitation … Universal-Lexikon
Erwerb, der — Der Erwêrb, des es, plur. inus. dasjenige, was man erwirbet, durch seine Arbeit verdienet, besonders nach Abzug der Kosten. Das ist mein Erwerb, ich habe es erworben. Der Erwerb ist schlecht, es ist wenig zu erwerben. S. auch Bewerb 3 … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart